In unserer Allmedica Praxis in Puerto de Andratx behandeln wir Allergien verschiedener Art. Doch wo fängt Allergie an und wo hört sie auf? Wir erklären das Krankheitsbild.

Eine Allergie ist eine überempfindliche Reaktion des Körpers auf harmlose Stoffe. Das Immunsystem bildet Antikörper und ein Abwehrkampf beginnt. Dieser äußert sich in tränenden und juckenden Augen, Niesreiz, Atemnot aufgrund geschwollener Schleimhäute oder Magen-Darm-Beschwerden. Die Gedächniszellen des Immunsystems speichern den „Feind“ und so kommt es stets zu einer Überreaktion, kommt man mit dem Auslöser in Kontakt.

Die am häufigsten auftretenden Allergien sind solche gegen Kot von Hausstaubmilben, tierische Haar- und Hautschuppen sowie Pflanzenpollen. Auch Lebensmittelallergien wie z.B. gegen Nüsse oder Schalentiere sind zu erwähnen.

Was sind die Ursachen einer Allergie?
Die Veranlagung, allergisch auf harmlose Stoffe zu reagieren, ist genetisch bedingt. Aber zum Ausbruch bringen sie häufig zunehmende Umweltbelastungen wie Luftverschmutzung, schlechte Ernährungsgewohnheiten, übertriebene oder fehlende Hygiene sowie Stress. Es muss also nicht jeder, der genetisch vorbelastet ist, auch eine Allergie entwickeln.

Wie äussert sich eine Allergie?
Eine Allergie tritt an der Stelle auf, wo der Körper mit den Allergenen – also den auslösenden Stoffen in Berührung kommt. Eine Pollen Allergie führt z.B. zu Niesreiz und tränenden Augen, während eine Nahrungsmittelallergie vor allem auf den Bauch schlägt.

Welches sind die häufigsten Allergien?
Laut einer Studie der Gesundheit Erwachsener in Deutschland sind Heuschnupfen, Kontaktekzeme, Nahrungsmittelallergien, Nesselsucht und Insektengift Allergien die am häufigsten anzutreffenden.

Kann man Allergien vorbeugen?
Die Prävention von Allergien beginnt bereits im Kindheitsalter. Wir raten unseren Patienten in unserer Praxis auf Mallorca stets dazu, Kinder sauber, aber nicht steril aufwachsen zu lassen. So wird das Immunsystem der Kleinen ausgebildet.

Wie wird eine Allergie diagnostiziert?
Nach einem Erstgespräch mit einem unserer deutschen Ärzte empfehlen wir Hauttests, Blutuntersuchungen oder Provokationstests durchzuführen, um den Auslöser der Allergie zu finden. Welcher Test am besten geeignet ist, entscheiden wir nach den Schilderungen des Patienten.
Steht die Diagnose fest, auf welches Allergen der Patient überreagiert, wird zusammen ein Alltagsplan erarbeitet, um die Symptome zu lindern und Allergene zu meiden. In schweren Fällen werden Medikamente eingesetzt.

Kann man eine Allergie heilen?
Generell muss gesagt werden, dass Allergiker stets die auslösenden Allergene vermeiden sollten, um den Körper nicht übermässig zu stressen und die Symptome minimal zu halten.
Durch die Therapieform der Hyposensibilisierung ist es möglich, z.B. Heuschnupfen dauerhaft zu heilen. Dabei lernt der Körper, die auslösenden Stoffe nicht mehr als Feind zu sehen. Die Symptome fallen geringer aus.

Tipps für Patienten der Allmedica Klinik in Puerto de Andratx
In den meisten Fällen unserer Patienten heisst die Therapie „gewusst wie mit der Allergie umgehen“. Einige unserer praktische Tipps sollten allerdings alle befolgen, egal ob Allergiker oder nicht:

Neben richtigem Lüften (gut und zur richtigen Tageszeit) sollten Klimaanlagen stets gereinigt werden. Hier bilden sich schnell Schimmelpilze, deren Sporen wiederum Allergien und Atemwegskrankheiten auslösen.

Bettwäsche sollte oft und heiss gewaschen werden. Stofftiere gehören immer mal in die Kühltruhe. Nach 24 Stunden sind Milben in Teddy & Co. abgestorben.

Stellen Sie sich, dass Ihre Wohnung/Haus stets frei von Schimmelpilzen ist.

Reduzieren Sie die Pollenbelastung in ihren eigenen vier Wänden, indem Sie zur Pollenflug-Hochzeit keine Wäsche im Freien trocknen. Waschen Sie Ihre Haare vor dem Zubettgehen, denn sie sind ein wahrer Pollenmagnet.

Und nehmen Sie sich stets zu Herzen, nicht steril, aber sauber zu leben. Von außen wie von innen.

Haben Sie den Verdacht auf eine Allergie? Reagiert Ihr Körper auf bestimmte Stoffe mehr als er sollte? Dann sprechen Sie uns an! In unserer Praxis in Puerto de Andratx betreuen Sie deutsche Ärzte. Wir begleiten Sie vom Allergietest bis hin zur Erstellung eines Tagesplanes für Allergiker. Damit Sie gut durch die Pollenzeit kommen!