Als deutsche Ärzte auf Mallorca sind wir nicht nur Mediziner. Wir sind auch Kinder, Eltern und Tanten. Wir sind also ebenso mit den guten alten Hausmitteln von Oma aufgewachsen und haben bei unserem eigenen Nachwuchs nicht immer gleich zur klassischen Medizin gegriffen.
Und tatsächlich bietet die Natur viele Möglichkeiten, kleine Wehwehchen zu lindern. Das schliesst natürlich nie einen Besuch bei einem Arzt in unserer Allmedica Praxis in Puerto de Andratx aus, sollte sich das Unwohlsein verschlechtern.
In diesem Artikel möchten wir Ihnen unsere Hausrezepte für den „bösen Bauch“, „Zähne kriegen“ und zur Schleimlösung vorstellen.
VERSTOPFUNG
Stress, Reisen, ungewohnte Nahrungsmittel führen schnell zu Verstopfungen. Medizinisch spricht man von einer Verstopfung (Obstipation), wenn der Stuhlgang 4 Tage ausbleibt, die Entleerung nur durch starkes Pressen möglich ist oder das Gefühl vorhanden ist, noch nicht ganz entleert zu sein. Tritt dies nicht öfters auf und wir können als Ärzte eine chronische Form der Verstopfung ausschliessen, dann hilft Doktor Natur mit Trockenobst.
Besonders Pflaumen und Feigen für mehrere Stunden in Wasser eingelegt wirken abführend, versorgen den Körper dabei noch mit Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphat und Kalium. Doch wichtiger sind Ballaststoffe Polysaccharide Pektin und Cellulose, die den Darm in Schwung bringen. Beide Wirkstoffe sind natürlich auch in frischen Früchten vorhanden, in getrockneten allerdings in höherer Konzentration.
Und so wenden Sie das Trockenobst an: Weichen Sie Pflaumen oder Feigen über Nacht in Wasser ein und nehmen Sie am nächsten Tag das aufgelöste Obst zu sich. Auch der Saft kann getrunken werden. Fünf bis sechs sollten es sein, um Ihren Darm wieder fit zu machen. Übrigens bringt es nichts, das Obst trocken zu essen. Es würde den Zustand nur verschlechtern, weil es Wasser aus dem Darm entzieht.
DIE ERSTEN ZÄHNE
Welche Eltern kennen das nicht: Das Baby ist unruhig, hat Durchfall und nur wenig Appetit. Kommen da vielleicht die ersten Zähnchen durch? Helfen Sie Ihrem Liebling mit einem einfachen Naturrezept.
Legen Sie Nelken in Öl und tröpfeln Sie das Nelkenöl auf die zahnenden Stellen. Nelkenöl betäubt die Nervenenden und wirkt sofort schmerzstillend. Zur Herstellung nutzen Sie die gewöhnliche Gewürznelke und geschmacksneutrales Öl.
SCHLEIMLÖSENDE, NATÜRLICHE MITTEL
Ein Kataplasma ist ein Wickel, bzw. ein Breiumschlag, der z.B. bei Atemwegserkrankungen unterstützend eingesetzt werden kann. Typisch bei Infekten der oberen Atemwege sind Schnupfen, Husten, Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen. Neben ausreichend schonen und viel trinken hilft ein Kataplasma (Auflage) bei der Heilung. Ein Besuch bei einem Arzt ist meistens nicht nötig.
Für den Kataplasma wird ein Breiumschlag hergestellt aus Kartoffeln gewürzt mit viel Muskatnuss (in spanisch „nuez de moscada“). Mehrere Esslöffel des so warmen (so warm wie möglich) Breis in ein dünnes Baumwolltuch einschlagen und auf den Brustkorb legen und ein Badehandtuch um den gesamten Brustkorb wickeln. 15 Minuten einwirken lassen.. Achten Sie darauf, dass das Tuch nicht zu heiss ist! Idealerweise sollte die Haut vorher eingecremt und Augenkontakt vermieden werden.
Wie hilft der Breiumschlag? Es wird ein künstliches Fieber erzeugt, welches Keime zum Zerfall bringt, wirkt schleimlösend und die ätherischen Öle der Muskatnuß erweitern die Bronchien, was das Abhusten erleichtert.
Breiumschläge sind ein Gesamtkonzept, bei dem mehrerer Wirkungsweisen zusammenkommen. Durch die warmen Umschläge entfalten die Kräuter, Medikamente etc. eine bessere Wirkung. Die Haut bietet wiederum eine große Aufnahmefläche für die Wirkstoffe.
So helfen Breiumschläge nicht nur bei Atemwegserkrankungen, sondern auch bei Gelenkproblemen, Verspannungen und Hauterkrankungen.
SALBEI – DAS NATÜRLICHE ANTIBIOTIKUM
Salbei wächst auf Mallorca in freier Natur. Sammeln Sie also das Heilkraut, um es für den Fall der Fälle zur Hand zu haben. Denn Salbei ist ein natürliches Antibiotikum. Die Heilpflanze wirkt antiseptisch, antibiotisch, antibakteriell und entzündungshemmend. Es kann lindernd nicht nur bei Halsschmerzen eingesetzt werden – wo wir es typischerweise her kennen – sondern ist auch ideal bei Verdauungsbeschwerden und entzündetem Zahnfleisch. Entweder die Blätter direkt auflegen, als Öl verwenden oder als wohltuenden Tee aufgiessen. Salbei ist einfach einsetzbar.
Wir von Allmedica leben im Einklang mit der mediterranen Natur und den Heilmitteln, die uns diese hervorbringt. Naturmedizin ist ein wichtiger Baustein in unsere Arztpraxis in Andratx. Kombiniert mit dem Wissen aus der modernen Schulmedizin bieten wir unseren Patienten ein breites Feld an Behandlungsmöglichkeiten an.