Ein Schlaganfall ist eine lebensbedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankung mit Folgen. Als erfahrene deutsche Ärzte auf Mallorca mit Praxis in Puerto de Andratx liegt es uns besonders am Herzen, unseren schlaganfallgefährdeten Patienten alle Hinweise zu geben, wie man diese lebensbedrohliche Situation erkennt und richtig reagiert. Egal, ob für sich selbst oder Familienangehörige.

Allmedica stellt Ihnen im Folgenden das Wichtigste zum Thema Schlaganfall erkennen vor!

Was genau ist ein Schlaganfall?

Der Schlaganfall, auch Apoplex oder Hirnschlag genannt, ist eine plötzlich auftretende Durchblutungsstörung im Gehirn. Er wird durch eine verminderte Durchblutung oder Hirnblutung verursacht.
Eine verminderte Durchblutung ist die meist auftretende Ursache (80%). In dem Fall verstopft ein Blut Gerinnsel die Blutzufuhr. Die betroffenen Hirnbereiche werden nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt, was innerhalb kürzester Zeit zum Ausfall von Hirnnervenzellen führt.
Bei einem Hirnschlag platzt eine Arterie, die oft durch hohen Blutdruck schon vorgeschädigt war.
In beiden Fällen muss sofort ein Notarzt gerufen werden.

Wie erkennt man einen Schlaganfall?

Wir weisen unsere Risiko-Patienten in unserer Allmedica Praxis in Puerto de Andratx immer wieder darauf hin, genau auf ihren Körper zu hören und Warnzeichen ernst zu nehmen. Denn ein Schlaganfall erfolgt selten ohne vorherige Symptome, die zusammen oder einzeln auftreten können. Lieber einmal mehr zum Arzt als eine lebensbedrohliche Situation zu spät erkennen.
Ein drohender oder beginnender Schlaganfall deutet sich wie folgt an (mehrere Symptome zusammen oder auch nur einzelne):

– Eine einseitige Lähmung oder fehlende Kraft in Arm/Bein ohne Grund, Mundwinkel hängen herab
– Ein einseitiges Taubheitsgefühl (ein Kribbeln in Armen, Beinen, Gesicht)
– Seh- und Sprechstörungen
– Verständnisstörungen (der Betroffene reagiert nicht korrekt auf Anweisungen)
– Ausdrucksstörungen (Der Betroffene kann sich nicht ausdrücken)
– Schwindel bis hin zur Unfähigkeit zum Gehen
– Kopfschmerzen

Welche Symptome auftreten, hängt davon ab, welche Hirnbereiche betroffen sind. Typisch für einen Schlaganfall ist jedoch, dass die Anzeichen plötzlich ohne erkennbaren Grund auftreten.

Anders als beim Herzinfarkt wird ein Schlaganfall NICHT von Schmerzen begleitet.

Betroffene oder Angehörige sollten bei den oben genannten Symptomen sofort einen Notarzt rufen. Bei einem Schlaganfall ist es wichtig, so wenig Zeit wie möglich zu verlieren, denn mit jeder Minute ohne Sauerstoff sterben mehr Hirnbereiche ab.

Als Ärzte in Puerto de Andratx leisten wir in solchen Fällen Ersthilfe und verlegen die Patienten umgehend in eine Spezialklinik. Dort werden mit CT (Computertomographie) oder MRI (Kernspintomographie) die Hirnregionen und Schlagadern kontrolliert. Bestätigt sich der Verdacht auf einen Schlaganfall, werden Medikamente mittels Infusion ins Blut verabreicht, die zur Auflösung des Blutgerinnsels führen sollen. Bei größeren Gerinnseln werden Katheder zur Absaugung gelegt.

Ist der Patient stabilisiert, erfolgt die Rehabilitation, in der je nach Schweregrad des Schlaganfalles die betroffenen Fähigkeiten so weit wie möglich wieder hergestellt werden.

Haben Sie weitere Fragen zum Thema „Schlaganfall erkennen“? Dann vereinbaren Sie einen Termin in unserer Arztpraxis Allmedica in Puerto de Andratx. Als deutsche Ärzte beraten wir Sie in Ihrer Sprache und stehen im Notfall als erster Ansprechpartner bereit.