Borreliose / Lyme Krankheit

Die Borreliose ist eine Krankheit, die nicht nur durch Zecken, sondern durch jegliches stechendes Insekt übertragen werden kann.

Kontakt

Sie wird auch Lyme-Borreliose oder Lyme-Krankheit genannt. Die Borreliose kann vielgestaltig und unterschiedlich schwer verlaufen und betrifft zunächst die Haut, aber später können auch die Gelenke, das Nervensystem und das Herz betroffen sein.

Nach dem Biß eines mit Borrelien behafteten Insekts breiten die Keime sich zunächst in der Haut aus (ca. 72. Std. ) und anschliessend über die Blutbahn in weitere Gewebe. Unter Umständen befallen sie so später verschiedene Organe. In manchen Fällen greift die Infektion auf das Nervensystem über.

Bei einem Teil der Patienten – mit oder ohne Erythema migrans – kommt es in den ersten Wochen nach der Infektion zu allgemeinen Krankheitserscheinungen wie Abgeschlagenheit, leichtes Fieber, Muskel- und Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Schweißausbrüche, Konjunktivitis, Magen-Darm-Beschwerden und Lymphknotenschwellungen.

Das eryththema migrans., eine schießscheibenförmige Hautrötung mit weissem Kreis , tritt meist erst nach Zweitkontakt mit den Borrelien auf, kann also auch ausbleiben.

Sinnvoll ist es, bei Zeckenbiss, die entfernte Zecke einzuschicken, um festzustellen, ob Borrelien im Beißwerkzeug nachzuweisen sind. Mit der entsprechenden Antibiose, die für 21 Tage zu verabreichen ist, sollte sicherheitshalber sofort begonnen werden. Falls die Zecke keimfrei ist, kann die Antibiose abgebrochen werden. Wenn die Zecke nicht mehr vorhanden ist, oder ein anderes stechendes Insekt ein Erythema migrans ausgelöst hat, muss ein Antikörpertest aus dem Blut durchgeführt werden.

Vereinbare einen Termin

Unser medizinisches Team hilft Ihnen gerne weiter.

Unser internationales ( DE | EN | ES | FR ), medizinisches Ärzteteam bietet eine vertrauliche und professionelle Beratung in modernen Behandlungsräumen und flexiblen Bürozeiten.

Kontaktieren Sie uns+34 971 67 20 39