In unsere Allmedica Praxis in Puerto de Andratx kommen oft Patienten mit Bauchschmerzen, Blähung, Verstopfung und Durchfall. Der erste Gedanke sind Reisebeschwerden, die sich ähnlich äussern. Im Gespräch stellen wir dann als deutsche Klinik auf Mallorca oft fest, dass weder Reisen noch Stress hinter den Symptomen stecken, sondern vieles auf ein Reizdarmsyndrom (RDS), auch nervöser Darm oder Reizkolon genannt, hinweist.
Die Betroffenen klagen über Bauchschmerzen ohne ersichtlichen Grund, die sich in einem ziehenden, krampfenden Schmerz im gesamten Bauchbereich äussern. Nach einer ausführlichen Untersuchung durch einen deutschen Arzt auf Mallorca können wir meistens schwerwiegende Krankheiten ausschliessen und raten zu bewusster Ernährung, Bewegung und „Hausmitteln“. Denn das Reizdarmsyndrom ist nicht gefährlich und muss bei einer milden Form nicht behandelt werden.
Was löst einen Reizdarm aus?
Experten sind sich noch nicht ganz sicher, was der Auslöser eines Reizdarmes ist. Eine Ursache kann eine Magen-Darm-Infektion sein, die bereits Jahre zurückliegt, ebenso wie Viren, Bakterien und andere Erreger. Auch psychische Faktoren wie starke seelische Belastung und Nervosität schlagen uns auf den Darm und können das Reizdarmsyndrom auslösen bzw. fördern.
Wichtig ist für uns als Arztpraxis in Puerto de Andratx ist es, z.B. mittels Darmspiegelung, eine schwerwiegende Krankheit ausschliessen und unseren Reizdarm-Patienten nützliche Tipps für ein angenehmes Bauchgefühl geben zukönnen.
Ist das Reizdarmsyndrom heilbar?
Nein. Man kann lediglich die Symptome mit einer bewussten Lebensweise, Hausmitteln und in schweren Fällen mit Medikamenten behandeln.
Worauf muss man als Patient mit Reizdarmsyndrom achten?
Als etablibierte deutsche Klinik auf Mallorca empfehlen wir nach einer Diagnase des Reizdarmsyndroms folgendes:
Achten Sie auf Ihre Ernährung.
Meiden Sie vergärbare Kohlenhydrate wie z.B. Weissmehl.
Auch blähendes Gemüse wie Kohl und Hülsenfrüchte sind zwar gesund, sollten aber andersweitig ersetzt werden.
Beim Obst sind vor allem Äpfel, Birnen, Wassermelone und überreife Bananen Treiber von Blähungen und unangenehmem Druckschmerz.
Auch kohlensäurehaltige Getränke, Kaffee und Alkohol tragen zum Unwohlsein bei und sollten vermieden werden.
Setzen Sie vor allem Vollkornprodukte, Naturreis, nicht blähendes Gemüse, fruktose-armes Obst (z.B. Beeren und Aprikosen), stilles Wasser sowie Kräutertees auf Ihren Speiseplan.
Ballaststoffreiche und quellende Lebensmittel, wie Flohsamen und Leinsamen, können die Darmaktivität natürlich regulieren.
Lernen Sie Ihren Darm kennen
Mit dem Bewusstsein des Reizdarmsyndroms werden Sie Ihre eigenen Grenzen kennenlernen. Hören Sie auf Ihren Darm. Krummelt er, fühlt sich der Bauch gespannt an und ein unschönes Völlegefühl tritt ein, haben Sie etwas gegessen, dass Ihrem Darm nicht gut tut. Gehen Sie Ihren Speoseplan durch und nehmen Sie solche Lebensmittel runter. Unsere mediterrane Küche bietet viele Alternativen.
Was hilft, wenn der Bauch doch mal zwickt?
Dann sollten Sie auf die guten alten Hausmittel zurückgreifen: Wärmflasche auf den Bauch, Kräuter (z.B. Fenchel) und Gewürze (z.B. Kümmel) in den Tee.
Haben Sie den Verdacht, am Reizdarmsyndrom zu leiden? Lassen Sie sich von uns beraten und vor allem untersuchen. Haben wir andere Darmstörungen ausgeschlossen, finden wir zusammen mit Ihnen den Weg zu einem unbeschwerten Leben mit Reizdarmsyndrom.
Allmedica ist Ihre deutsche Arztpraxis auf Mallorca. In unserer Klinik in Puerto de Andratx behandeln wir Residenten und Urlauber. Vom kleinen Reiseunfall bis hin zu Tropenmedizin und Orthopädie. In unsere Praxis stehen Ihnen Experten in Ihrer Sprache zur Verfügung.