In unsere Allmedica Praxis in Puerto de Andratx kommen besonders jetzt, zu Zeiten der sich nicht abschwächen wollenden Hitzewellen, Patienten mit Symptomen eines Sonnenstiches. Sie beklagen Kopfschmerzen, Schwindel sowie Übelkeit und sind im Ernstfall bei einem Arzt am besten aufgehoben. Denn einen Sonnenstich sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, idealerweise natürlich vermeiden. Er kann der Vorbote eines Hitzschlages sein, der zu einem lebensbedrohlichen Zustand führen kann.
Lassen Sie es also nicht soweit kommen! Wir sagen Ihnen, wie Sie einen Sonnenstich erkennen und vermeiden.
Was ist ein Sonnenstich?
Durch starke Sonneneinstrahlung auf Kopf und Nacken kommt es zu einer Irritation des Gehirns und der Hirnhaut. Nicht die UV-Strahlen sind schuld am Sonnenstich, sondern die Hitze. Es kommt zu Entzündungsreaktionen, man fühlt sich schlecht und schwindelig.
Was sind die Anzeichen eines Sonnenstichs?
Typisch für einen Sonnenstich ist ein roter Kopf. Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Nackensteifigkeit, Erbrechen und sogar Bewusstseinsstörungen treten auf. Die Körpertemperatur ist nicht erhöht. Der Sonnenstich beschränkt sich auf eine Körperstelle: Kopf und Nacken.
Was sind die Sofort-Massnahmen bei einem Sonnenstich?
Raus aus der Sonne, Kopf kühlen und kalte Dusche. Sind die Patienten bei vollem Bewusstsein, helfen neben den bereits genannten Mitteln auch das Hochlagern des Oberkörpers und das Verabreichen von Fruchtschorlen. Verbessert sich der Zustand des Patienten nicht, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
Als erfahrene Ärzte auf Mallorca warnen wir davor, einen Sonnenstich nicht ernst zu nehmen. Denn gehen die Symptome mit Bewusstseinsstörungen einher, kann der Sonnenstich in einen gefährlichen Hitzschlag übergehen, den Laien nicht erkennen.
Was ist ein Hitzschlag?
Ein Hitzschlag tritt oft bei starker körperlicher Belastung in heißer Umgebung auf und ist wesentlich gefährlicher als ein Sonnenstich. Unser Körper verbraucht mehr Flüssigkeit als normal – Zum Beispiel beim Sport – kann den zusätzlichen Flüssigkeitsverlust nicht mehr ausgleichen und auch der Salzgehalt kommt durcheinander. In Folge steigt die Körpertemperatur an. Es kommt zu einem Wärmestau, der lebensgefährlich sein kann. In dem Fall muss sofort ein Arzt gerufen werden.
Wie kann man einem Sonnenstich vorbeugen?
Als deutsche Ärzte auf Mallorca erleben wir jeden Sommer, dass sich Menschen zu viel zumuten. Nehmen Sie sich ein Beispiel an den Tieren. Sie machen uns vor, wie man einen Sonnenstich vermeidet: Bei grosser Hitze wenig bewegen, sehr viel trinken, Schatten suchen und möglichst einen kühlen Kopf bewahren (z.B. durch Abkühlung im Wasser). Sport ab 30°C ist gefährlich. Legen Sie Ihre Trainingseinheiten weit in den Abend oder früh in den morgen.
Haben Sie zu viel Zeit in der Sonne verbracht, fühlen sich unwohl und können nur schwer einschätzen, ob einen Sonnenstich oder eine Überhitzung des Körpers vorliegt? Dann suchen Sie uns umgehend in unserer Praxis Allmedica in Puerto de Andratx auf. Als erfahrene deutsche Ärzte auf Mallorca erleben wir dieses Krankheitsbild oft und können sofort Abhilfe schaffen.