Unsere Welt dreht sich immer schneller. Handy, Tablet, Schrittzähler gehören zu unserem Alltag dazu wie intelligente Haussysteme und Online shoppen. Denn für die ganz „normalen“ Dinge hat man keine Zeit mehr. Oder man nimmt sie sich nicht mehr. Wir für den Arztbesuch…

Wie auch immer, wir als Ärzte auf Mallorca müssen uns dem Trend anpassen, flexible Termine anbieten und, wenn nötig, auch auf Telemedizin umsteigen. Selbstverständlich sehen wir den Dreh- und Angelpunkt unserer Tätigkeit noch immer direkt am Menschen, in unserer Arztpraxis in Puerto de Andratx und vis-à-vis. Doch was spricht dagegen, auch Telemedizin anzubieten, wo es sinnvoll ist?

Lassen Sie uns Telemedizin versus Arztbesuch genauer anschauen.

Telemedizin ja, wo es Sinn macht

Der Arzt, egal ob auf Mallorca oder sonstwo auf der Welt, sitzt vor dem Computer. Sein Patient ebenfalls. Die Videosprechstunde findet ganz ohne persönlichen Kontakt statt, eine Fernbehandlung also. Aber ist das sinnvoll und warum?

Telemedizin macht in bestimmten Situationen Sinn und erweitert die medizinischen Betreuungsmöglichkeiten. Vor allem dort, wo es an Ärzten mangelt und betagte Patienten schlecht an öffentliche Verkehrsmittel angebunden sind, kann der Videoanruf beim Arzt nicht nur kostengünstiger, sondern auch lebensrettend sein.

Auch bei der Überwachung chronisch Kranker sind Videosprechstunde mit dem Arzt sinnvoll. Ebenso bei der Kontrolle von Wundheilung.

Einige Therapieformen, z.B. in der Logopäthie, können ebenfalls digital abgehalten werden. Denkt man hier an Sprachtherapien für stotternde Kinder, so gibt es kein Contra gegen die Telemedizin, um nur einige sinnvolle Einsatzmöglichkeiten der Telemedizin genannt zu haben.

Achtung Gesundheits-App

Telemedizin ist nicht Selbstdiagnose! Leider vertrauen sich immer mehr Menschen der digitalen Welt anstatt einem Arzt an, wenn es irgendwo zwickt. Schnell ist eine Gesundheits-App heruntergeladen, einige Fragen beantwortet und die Dagnose gestellt. Dass diese in 58% der Fälle nicht richtig ist, wissen die wenigsten. Deswegen Hände weg von der Selbstdiagnose!

Erstdiagnose in der Arztpraxis

Bei aller Digitalisierung und den Vorteilen, die sie auch in der Medizin bringt, so ist es doch ganz wichtig, dass man sich kennt, also Arzt und Patient sich bereits persönlich in einer Sprechstunde unterhalten haben, die Erstdiagnose gestellt und die weitere Vorgehensweise abgestimmt ist.

Auch wenn wir in unserer Allmedica Praxis, so wie überall auf Mallorca, hochmodern ausgestattet sind und alle Voraussetzungen für die Telemedizin erfüllen, führt bei Erstdiagnosen nichts am normalen Sprechstundenbesuch vorbei.

Selbstverständlich betreuen wir unsere Patienten gerne auch via Telemedizin, wenn es sinnvoll ist.

Unser Fazit: Ein Arztbesuch kann durch die Telemedizin nicht komplett ersetzt werden. Allerdings kann der Therapieverlauf digital begleitet und begünstigt werden.

Wünschen auch Sie zusätzlich zur persönlichen Betreuung Telemedizin durch unser Allmedica Ärzte Team auf Mallorca, dann lassen Sie uns das bitte wissen.